Search

Your search for 'lokroi' returned 91 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Lokroi, Lokris

(4,080 words)

Author(s): Daverio Rocchi, Giovanna (Mailand) | Musti, Domenico (Rom) | Del Monaco, Lavinio (Rom)
(Λοκροί, Λοκρίς). [1] Landschaft in Griechenland [English version] A. Landschaft Lokris umfaßte zwei durch Gebirgssysteme (Parnassos, Kallidromos und Tal des Kephisos) voneinander getrennte mittelgriech. Landschaften: 1) West-L. mit der Ebene südl. des Gavia-Passes von Amphissa bis zum Golf von Korinth, begrenzt von den Hängen des Parnassos und des Korax; sie erstreckte sich im Westen in einem schmalen Küstenstreifen bis über das Vorgebirge Antirrhion hinaus und grenzte an Aitolia, Doris, Phokis, Delphoi und die hierá chṓra des Apollonheiligtums. 2) Ost-L. entsprach d…

Philistion

(504 words)

Author(s): Nutton, Vivian (London) | Furley, William D. (Heidelberg)
(Φιλιστίων). [English version] [1] Ph. von Lokroi griech. Arzt, 4. Jh. v. Chr. Arzt aus dem it. Lokroi, wirkte um 364 v.Chr. In diesem Jahr soll er dem 2. Brief Platons zufolge Arzt von Dionysios [2] II. in Syrakus gewesen sein. Ein Fr. des Komödiendichters Epikrates [4] (Athen. 2,59c) wurde überzeugend dahingehend interpretiert, daß er jedoch bald darauf nach Athen gekommen sei. Er schrieb über Diätetik, Pharmakologie und Chirurgie. Darüberhinaus enthält der Anonymus Londiniensis (20,25ff. = fr. 4 Wellmann)…

Glaukos

(2,148 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Neudecker, Richard (Rom) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Γλαῦκος). Der Name bedeutet “blauglänzend”, auch “leuchtend” [1]; Glauke: Hom. Il. 16,34). [English version] [1] Meerdämon ein Meerdämon, in den sich ein boiotischer Fischer aus Anthedon nach Genuß eines Wunderkrautes verwandelte. Die Stelle seines Sprunges ins Meer nach der Verwandlung, Γλαύκου πήδημα ( Glaúku pḗdēma, “Glaukossprung”), wurde gezeigt (Paus. 9,22,6-7). Man weiß von Darstellungen bei Euanthes, Hedyle und Nikandros (Athen. 7,295b-297c), bei Kallimachos (Suda s.v.), Q. Cornificius (Macr. Sat. 6,5,13) und Cicero (Plut. Cic. 2…

Glaucus

(2,298 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen) | Neudecker, Richard (Rome) | Fornaro, Sotera (Sassari) | Albiani, Maria Grazia (Bologna)
(Γλαῦκος; Glaûkos). The name means ‘glossy blue’, also ‘luminous’ [1];  Glauce: Hom. Il 16,34). [German version] [1] Sea demon A sea demon, into which a Boeotian fisherman from Anthedon was transformed after consuming a magical herb. The place of his jump into the sea after the transformation, Γλαύκου πήδημα ( Glaúkou pḗdēma, ‘Glaucus' jump’), was indicated (Paus. 9,22,6-7). Representations are known by Evanthes, Hedyle and Nicander (Ath. 7,295b-297c), by Callimachus (Suda s.v.), Q. Cornificius (Macrob. Sat. 6,5,13) and Cicero (Plut. Cic. 2,3,86…

Halex

(49 words)

Author(s): Sonnabend, Holger (Stuttgart)
[English version] (Ἅληξ). Fluß im südl. Bruttium, h. Alice. Nach Timaios (FGrH 566 F 43b) und Strabon (6,1,9) Grenzfluß zw. Rhegion und Lokroi (nach Paus. 6,6,4 dagegen Kaikinos). Im Peloponnesischen Krieg (426 v.Chr.) Schauplatz einer athen. Expedition gegen Lokroi (Thuk. 3,99). Sonnabend, Holger (Stuttgart) Bibliography Nissen 2, 955.

Dymanes

(76 words)

Author(s): Gschnitzer, Fritz (Heidelberg)
[English version] (Δυμᾶνες). Diesen Namen trägt einerseits eine der drei alten dor. Phylen (D., Hylleis und Pamphyloi), andererseits eine kleine Gemeinde der westl. Lokroi wohl in der Nähe von Physkeis [1]. Die einen wie die anderen dürften auf einen nordwestgriech. Stamm dieses Namens zurückgehen, dessen Großteil sich in vorgesch. Zeit den Dorieis anschloß, während ein Splitter in den westl. Lokroi aufging. Gschnitzer, Fritz (Heidelberg) Bibliography 1 L. Lerat, Les Locriens de l'Ouest 1, 1952, 28f.

Pleminius, Q.

(97 words)

Author(s): Eder, Walter (Bochum)
[English version] Propraetor. Legat des Cornelius [I 71] Scipio in Lokroi [2] nach dessen Rückgewinnung im Hannibal-Krieg 205 v.Chr. (2. Punischer Krieg). Eine Beschwerde der Lokrer beim röm. Senat 204 über die von Scipio geduldete Willkürherrschaft des P. und die Plünderung des Persephone-Heiligtums nutzte Q. Fabius [I 30] zum Antrag, Scipio das Kommando zu entziehen (Liv. 29,19,6). Eine scipiofreundliche Senatskommission stellte jedoch in Lokroi dessen Unschuld fest und brachte P. nach Rom, um ihn von den Volkstribunen wegen perduellio vor Gericht s…

Kaikinos

(52 words)

Author(s): Olshausen, Eckart (Stuttgart)
[English version] (Καικῖνος). Laut Paus. 6,6,4 Grenzfluß zw. Lokroi und Rhegion, wo 426 v.Chr. die Athener unter Laches [1] die Lokrer unter Proxenos schlugen (Thuk. 3,103,3), h. Amendolea/Sizilien. Der lokrische Faustkämpfer Euthymos galt nach seiner Heroisierung als Sohn des Flußgottes K. (Ail. var. 8,18). Olshausen, Eckart (Stuttgart) Bibliography Nissen 2, 955.

Xenetos

(59 words)

Author(s): Meister, Klaus
[English version] (Ξένετος). Vornehmer Bürger aus dem unteritalischen Lokroi [2]. Dionysios [1] I. von Syrakus heiratete 398 v. Chr. in einer Doppelhochzeit dessen Tochter Doris sowie die Syrakusierin Aristomache und schenkte beiden Frauen gleichmäßig seine Gunst. Später machte er die Gattin des X. für Aristomaches Unfruchtbarkeit verantwortlich und ließ sie umbringen (Diod. 14,44,6-45,1; Plut. Dion 3,3-6). Meister, Klaus

Peripolion

(79 words)

Author(s): Lombardo, Mario (Lecce)
[English version] (Περιπόλιον). Lokrisches Kastell nahe der Halex-Mündung in Bruttium (Bruttii, Bruttium) an der Grenze zu Rhegion [1], genauere Lage unbekannt, von den Athenern 426 v.Chr. erobert (Thuk. 3,99), von Lokroi [2] 425 zurückgewonnen (Thuk. 3,115,6). Lombardo, Mario (Lecce) Bibliography 1 G. Cordiano, L'espansione territoriale di una polis in ambito coloniale alla luce del caso di Rhegion, in: Annali Facoltà di Lettere Università di Siena 18, 1997, 1-16. A. De Franciscis, Società e stato a Locri Epizefiri, 1972, 174f.

Oileus

(77 words)

Author(s): Käppel, Lutz (Kiel)
[English version] (ᾨλεύς). Myth. König von Lokris (Lokroi [1]), Sohn des Hodoidokos und der Agrianome oder Laonome, der Tochter des Perseon; auch Sohn des Apollon (Hyg. fab. 161); Gatte der Eriopis, von ihr Vater des “kleinen” Aias [2], auch Vater des Medon (unehelich, von Rhene), Argonaut (Hom. Il. 2,726-728; 13,694-696, Apoll. Rhod. 1,74-76; Hes. cat. 82). Zur urspr. Namensform (ιλεύς) und ihrer Bed. s. [1]. Käppel, Lutz (Kiel) Bibliography 1 W.A. Oldfather, s.v. O., RE 17, 2175-2187.

Medma

(187 words)

Author(s): Lombardo, Mario (Lecce)
[English version] (Μέδμα). Lokrische Kolonie (Thuk. 5,5,3; Skymn. 308; Strab. 6,1,5; Etym. m. 581,15), gegr. Anf. des 6. Jh.v.Chr. an der ital. Westküste (Hekat. FGrH 1 F 81; Μέσμα/ Mésma, Skyl. 12; Plin. nat. 3,73) bei gleichnamiger Quelle, südl. des gleichnamigen Flusses (h. Mesima) [1; 4. 114ff.] mit eigenem Emporion, h. Rosarno. E. 6./Anf. 5. Jh. siegreich mit Hipponion und Lokroi gegen Kroton verbündet, 422 mit Hipponion gegen Lokroi (Thuk. 5,5,3). 396 siedelte Dionysios I. 4000 Bürger von M. nach Messana um (Diod. 14…

Tolophon

(85 words)

Author(s): Daverio Rocchi, Giovanna; Ü:H.D.
[English version] (Τολοφών). Hafenstadt in West-Lokris (Lokroi [1]; Thuk. 3,101,3; Dionysios Kalliphontos 66 f.) nahe dem h. Vidavi, wo in der Nähe von Galaxidi Stadtmauerreste sichtbar sind. Häufige Erwähnung der Einwohner von T. in Inschr. aus Delphoi. Daverio Rocchi, Giovanna; Ü:H.D. Bibliography L. Lérat, Les Locriens de l'ouest, Bd. 1, 1952, 50 f.; 138-145; Bd. 2, 1952, passim  Philippson/Kirsten, Bd. 1, 372, Anm. 2  K. Braun, s. v. T., in: Lauffer, Griechenland, 688  G. J. Szemler, T., in: E. W. Kase u. a. (Hrsg.), The Great Isthmus Corridor Route, Bd. 1, 1991, 92 f.

Tritea

(95 words)

Author(s): Daverio Rocchi, Giovanna; Ü:J.W.MA.
[English version] (Τριτέα; Τρίτεια/ Tríteia). Ort im Osten von West-Lokris (Lokroi [1]; Thuk. 3,101,2; Steph. Byz. s. v. Τρίτεια; SEG 25, 590), wohl beim h. Pendeoria nahe Galaxidi, mit Mauerringresten. Nach T. wurde eine Jagdhundrasse benannt (Hesych. s. v. Τριτῆς γενήεν). Häufige Erwähnungen der Bewohner von T. in den Inschr. von Delphoi. Daverio Rocchi, Giovanna; Ü:J.W.MA. Bibliography L. Lérat, Les Locriens de l'ouest, Bd. 1, 1952, 51 f., 145-149, 211; Bd. 2, 1952, passim  J. Bousquet, C. Vatin, La Convention Chaleion-T., in: BCH 92, 1968, 29-36  G. Szemler, in: E. W. Kase…

Daphnus

(103 words)

Author(s): Daverio Rocchi, Giovanna (Mailand)
[English version] (Δαφνοῦς). Hafenstadt der Lokroi Epiknemidioi (Strab. 9,3,17; Plin. nat. 4,27), h. Ajios Konstantinos in der Küstenebene von Longos am Golf von Euboia. Seit dem 1. Hl. Krieg (etwa 590 v.Chr.) gehörte sie wie der gesamte Küstenstreifen zum phokischen Staat (Skyl. 61; Strab. 9,3,1), der sich durch D. einen Zugang zum Ägäischen Meer sicherte. Nach dem 3. Hl. Krieg fiel D. 346 v.Chr. wieder an Lokris zurück. 426 v.Chr. durch ein Erdbeben zerstört (Strab. 1,3,20). Daverio Rocchi, Giovanna (Mailand) Bibliography J.M. Fossey, The Ancient Topography of Opountian Lok…

Zaleukos

(220 words)

Author(s): R.WO.
[English version] (Ζάλευκος). Legendärer Gesetzgeber aus dem unteritalischen Lokroi [2] des 7./6. Jh. v. Chr., häufig mit Lykurgos [4], Solon [1] und Charondas verglichen (Aristot. pol. 1274a 23-31). Trotz “exakter” Datier. bei Eusebios [7] (Eus. chronikon, armenische Fassung zu Ol. 29,2 = 663/2 v. Chr.) war seine Historizität schon in der Ant. strittig (Timaios FGrH 566 F 130; [1. 2298-2300]). Z. soll zahlreiche Sittengesetze (z. B. Ehebruch, Verhalten von Frauen in der Öffentlichkeit, Trunkenheit) erlassen, Eigentumsübergang, Vertragsrecht und das …

Thaletas

(127 words)

Author(s): Käppel, Lutz
[English version] (Θαλήτας, bei manchen Autoren fälschlich “Thales”: z. B. Paus, 1,14,4; Plut. Lykurgos 4), Chorlyriker des 7. Jh. v. Chr. aus Gortyn (Kreta). Er war in Sparta an verschiedenen musikalischen Reformen in der Generation nach Terpandros zusammen mit Xenodamos von Kythera, Xenokritos von Lokroi und anderen beteiligt (Plut. de musica 9,1134b-c). Wie diese war er Komponist von Paianen (Plut. l.c.) bzw. von hyporchḗmata (schol. Pind. Pyth. 2,127). Spätere Musiktheorie schrieb ihm die Einführung paionischer und kretischer Rhyt…

Sagra

(126 words)

Author(s): Lombardo, Mario (Lecce)
[English version] ( Sagra, -ae, fem.). Kleiner Fluß in Bruttium südl. von Kaulonia, h. Turbolo, wo um 560 v. Chr. die Lokroi [2] über ein zahlenmäßig weit überlegenes Heer von Kroton angeblich mit Hilfe der Dioskuroi siegten (Strab. 6,1,10; Cic. nat. deor. 2,6; 3,11; Plin. nat. 3,95; Plut. Aemilius Paullus 25,1); daher das Sprichwort “Wahrhaftiger als das Geschehen an der S.” (Paroem. 1,36). Altäre der Dioskuren an der S. erwähnt Strab. l.c. Lombardo, Mario (Lecce) Bibliography R. van Compernolle, Ajax et les Dioscures au sécours des Locriens sur les rives de la S., in: J. Bibauw (Hrsg.),…

Xenodamos

(104 words)

Author(s): Käppel, Lutz
[English version] (Ξενόδαμος). Griech. Chorlyriker des 7. Jh. v. Chr. aus Kythera. Er war in Sparta an verschiedenen musikalischen Reformen in der Generation nach Terpandros zusammen mit Thaletas und Xenokritos [1] von Lokroi beteiligt (Plut. de musica 9,1134b-c). Wie diese war er Komponist von Paianen (Plut. ebd.), die in der Ant. auch als hyporchḗmata ( hypórchēma ) klassifiziert wurden (Plut. l.c.; [1. 82], vgl. [2. 15-17; 3. 99-100; 4. 335]). Käppel, Lutz Bibliography 1 L. Käppel, Paian, 1992 2 Ders., Bakchylides und das System der chorlyrischen Gattungen im 5…

Skylletion

(136 words)

Author(s): Muggia, Anna; Ü:H.D.
[English version] (Σκυλλήτιον, Σκυλλάκιον, lat. Scolacium). Stadt an der bruttischen Ostküste am nach S. benannten Golf ( kólpos Skyllētikós; [1. 63]; noch h. Golfo di Squillace); Grundriß der röm. Stadt und Gebäudefundamente des 1./2. Jh. n. Chr. beim h. Roccelletta di Borgia. Die ant. Überl. sah bei S. die nördlichste Stelle von Italía (Antiochos FGrH 555 F 5; Aristot. pol. 1329b 13 f.; Strab. 6,1,4). S. (gegr. 2. H. des 6. Jh. v. Chr.) war anfangs von Kroton, dann von Lokroi [2] abhängig (Strab. 6,1,10). 123/2 v. Chr. ließ C. Sempronius [I 11] Gracchus nach S. die colonia Scola…
▲   Back to top   ▲