Search

Your search for 'erechtheion' returned 81 results & 1 Open Access result. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Erechtheion

(5 words)

s. Karyatiden

Stützfiguren/Erechtheionkoren

(2,370 words)

Author(s): Schweizer, Stefan
Schweizer, Stefan [English version] A. Begriffe (RWG) Grundlegend für das Nachleben ant. St. bis weit in die Neuzeit ist die von Vitruv vorgenommene Differenzierung unterschiedlicher Typen gebälktragender St. in der Architektur. Basierend auf der Differenzierung der Säulenordnungen und ihrer Proportionen nach Geschlechtern (Vitr. 4,1,6-7 in: [10]), verwendet Vitruv für männliche St. die Termini “Atlant” und “Telamon” synonym (4,7,6). Weibliche St. heißen Karyatiden (1,1,5). Vitruv versteht St. jenseit…

Caryatids

(390 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] (Καρυάτιδες; Karyátides). Female figures, mostly in long robes, used as supports for various utensils (i.a. mirror handles) or in an architectural context ( Architectural sculpture), where they replace columns, semi-columns or pilasters. According to Vitruvius (1,1,5), the term was derived from the Peloponnesian town of  Caryae [2]; it cannot be found in Greek before the 4th cent. BC (Lynceus in Ath. 6,241d). In inscriptions on buildings of the 5th cent. BC (Erechtheion), caryatids are referred to as κώραι ( kṓrai). The earliest architectural caryatids occ…

Karyatiden

(348 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] (Καρυάτιδες). Überwiegend langgewandete, weibliche Stützfiguren an verschiedenem Gerät (u.a. Spiegelgriffen) oder in architektonischem Kontext (Bauplastik), wo sie Säulen, Halbsäulen oder Pilaster ersetzen. Der Begriff K. ist nach Vitruv (1,1,5) vom peloponnesischen Ort Karyai [2] abgeleitet, im griech. Sprachgebrauch erst für das 4. Jh.v.Chr. nachgewiesen (Lynkeus bei Athen. 6,241d); in Bauinschr. des 5. Jh. v.Chr. (Erechtheion) werden K. hingegen als κώραι ( kṓrai, “Koren”) bezeichnet. Die frühesten architektonischen K. begegnen in Griech…

Volute

(164 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[German version] Modern architectural term, borrowed from French, for a spiral or helical decorative element on corbels, pediments and capitals usually of the Ionic order (Column). The much-admired precise incision of a High or Late Classical capital volute with its often painted or inlaid decoration (Intarsia) was presumably produced with the help of a pair of compasses uniformly decreasing in diameter; a corresponding instrument can at least hypothetically be reconstructed. The V. also appears a…

Volute

(145 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Mod., dem frz. entlehnter architektonischer t.t. für ein spiral- oder schneckenförmiges Dekorelement an Konsolen, Giebeln und Kapitellen meist ionischer Ordnung (Säule). Der vielbewunderte, präzise Riß einer hoch- bzw. spätklass. Kapitell-V. mit ihrem oftmals gemalten oder eingelegten Dekor (Intarsien) wurde verm. mit einem sich im Kreisdurchmesser gleichmäßig reduzierenden Zirkelschlag erzeugt; ein entsprechendes Gerät ist zumindest hypothethisch rekonstruierbar. Darüber hinaus …

Erechtheus

(357 words)

Author(s): Kearns, Emily (Oxford)
[German version] (Ἐρεχθεύς; Erechtheús). Mythical king of Athens, with an important cult on the Athenian Acropolis. It is difficult to classify E. as a hero or a god: his cult title in the earlier period is Poseidon E. (e.g. IG I3 873; Eur. Erechtheus fr. 65,93-4), but he was ascribed a human past, and as a phyle hero ( Eponymos) has equal status with the other nine (although in the canonic order of phyles he is listed first). There is much cross-contamination between E. (written Erichtheus on the  Marmor Parium) and  Erichthonius; wh…

Tagelöhner

(386 words)

Author(s): Burford Cooper, Alison
[English version] gehörten zu den Lohnarbeitern (μισθωτοί/ misthōtoí; lat. mercenarii, operarii) und ergänzten die regelmäßig zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte, wenn Bedarf für zusätzliche, meist schwere Arbeit bestand. In Athen versammelten sie sich am Κολωνὸς μίσθιος/ Kolōnós místhios. Sie erhielten Lohn (μισθός/ misthós: Hom. Il. 21,445; lat. merces) oder bisweilen Getreide (σῖτος/ sítos, lat. frumentum; Ration). Obwohl es nur wenige Hinweise auf T. im Agrarsektor gibt, besaß ihre Arbeit insbes. in der Erntezeit erhebliche Bed. (Hom. Il. 18,5…

Erechtheus

(343 words)

Author(s): Kearns, Emily (Oxford)
[English version] (Ἐρεχθεύς). Mythischer König von Athen mit bedeutendem Kult auf der athenischen Akropolis. Es ist schwierig, E. als Heros oder Gott einzuordnen: Sein Kulttitel in der früheren Periode ist Poseidon E. (z.B. IG I3 873; Eur. Erechtheus fr. 65,93-4), ihm wird jedoch eine menschliche Vergangenheit zugeschrieben, und er hat als Phylenheros (Eponymos) den gleichen Stand wie die anderen neun (obwohl er in der kanonischen Ordnung der Phylen als erster aufgeführt ist). Zwischen E. (auf dem Marmor Parium Erichtheus geschr…

Zenoposeidon

(146 words)

Author(s): Scherf, Johannes
[English version] (Ζηνοποσειδών). Ζηνο-/ Zēno- ist dor. Flexion von Zeus, Z. die interpretierende griech. Übers. des in der karischen Stadt Mylasa verehrten Zeus Osogo(a) [2. Nr. 319-327, 361-376; 4. 109-117], der nach Mz.-Darstellungen [3. Bd. 2, 576-582] Attribute und Züge von Zeus (Adler, Doppelaxt) und Poseidon (Seekrebs, Dreizack) aufwies [4. 117-126], was sich im (scherzhaft bei Machon fr. 8 GA = Athen. 8,337c anekdotisierten) Doppelnamen dokumentiert. Das nahe vor (Athen. l.c.) oder in der St…

Cecrops

(658 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[German version] (Κέκροψ; Kékrops). Indigenous (Apollod. 3,177) Attic first king, who was revered cultically on the acropolis of  Athens, where his grave also lay (Antiochus-Pherecydes FGrH 333 F 1). The Cecropion (building inscription Erechtheion IG I3 474,56. 56-63) is presumably identical with the structure at the south-west corner of the Erechtheion, which was taken into consideration during the construction of the temple, and can be dated before the  Persian Wars (Hecatompedon inscription IG I3 4B, 10-11). An inscription of the Augustan period names a priest of …

Butes

(335 words)

Author(s): Kearns, Emily (Oxford) | Neudecker, Richard (Rome)
(Βούτης; Boútēs). [German version] [1] Attic hero Attic hero about whom several traditions exist. There was an altar of B. in the  Erechtheion, in the vicinity of the altars of Poseidon, Erechtheus and Hephaestus (Paus. 1,26,5), and this establishes a clear link to the traditions of the  Eteoboutadai who were the priests for Athena Polias and Poseidon Erechtheus. B. could indeed have been the title of Poseidon Erechtheus' priest [1]. In this context, the genealogies which claim the hero to be Poseidon'…

Elgin, Thomas Bruce, 7th Earl of

(490 words)

Author(s): Graepler, Daniel
Lord Elgin; British art collector and diplomat. Born Broomhall, Fife (Scotland) 20. 7. 1766, died 4. 11. 1841 in Paris. School at Harrow and ¶ Westminster, 1782–1786 studies at St. Andrews and Paris (law), 1786/87 in Dresden. 1790–1807 Scottish Representative Peer in the House of Lords (Tory). 1791–1794 Envoy-Extraordinary to the court at Vienna and to Brussels (Austrian Netherlands). 1795–1798 Minister-Plenipotentiary at the Prussian court in Berlin, 1799–1803 ambassador to Constantinople. 1803–1806 captivity in France, after which he retired to private life. Works and influ…

Elgin, Thomas Bruce, Earl of

(445 words)

Author(s): Graepler, Daniel
Lord Elgin; brit. Kunstsammler und Diplomat. Geb. am 20. 7. 1766 in Broomhall, Fife (Schottland), gest. am 4. 11. 1841 in Paris. Schulbesuch in Harrow und Westminster, 1782–1786 Studium in St. Andrews und Paris (Jura), 1786/87 in Dresden. 1790–1807 Vertreter Schottlands im brit. Oberhaus (als Tory). 1791–1794 Sondergesandter in Wien und Brüssel. 1795–1798 Gesandter in Berlin, 1799–1803 Botschafter in Konstantinopel. 1803–1806 Gefangenschaft in Frankreich, danach Rückzug ins Privatleben. Werk und Wirkung Als begeisterter Verehrer der ant. Kunst wollte E. seine S…

Haller von Hallerstein, Carl

(400 words)

Author(s): Bankel, Hansgeorg
Dt. Archäologe und Zeichner. Geb. am 10. 6. 1774 in Hiltpoltstein (Oberfranken), gest. am 5. 11. 1817 in Ampelakia (Thessalien). 1792–1794 Architekturstudium an der Karlsschule in Stuttgart, 1798–1805 an der Berliner Bauakad. 1806 Bauinspektor in Nürnberg; 1808–1817 Reise nach Rom, Griechenland und Konstantinopel. Werk und Wirkung H. stammt aus einer bedeutenden Nürnberger Patrizierfamilie. Da ihn eine Bauinspektorenstelle in seiner Heimatstadt nicht ausfüllte, reiste er 1808 nach Rom, von dort 1810 mit Otto Magnus von Stackelberg und P…

Butes

(329 words)

Author(s): Kearns, Emily (Oxford) | Neudecker, Richard (Rom)
(Βούτης). [English version] [1] att. Heros Att. Held, über den mehrere Überlieferungen existierten. Es gab einen Altar von B. im Erechtheion, in der Nähe der Altäre von Poseidon, Erechtheus und Hephaistos (Paus. 1,26,5), und dies schafft eine klare Verbindung zu den Überlieferungen der Eteobutaden, die das Priesteramt der Athena Polias und des Poseidon Erechtheus innehatten. B. könnte tatsächlich der Titel des Priesters von Poseidon Erechtheus gewesen sein [1]. In diesem Zusammenhang müssen die Geneal…

Ball games

(585 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[German version] (σφαιρίσεις; sphairíseis, pilae lusus). Homeric society already enjoyed ball games (BG) (Hom. Od. 6,110-118; 8,372-380), which have also been practised by people of all social levels (Ath. 1,14e, 15c; 12,548b; Plut. Alexander 39,5; Cic. Tusc. 5,60) and age groups since then. The Romans took many BG over from the Greek. Some were team games, like   harpaston or ἐπίσκυρος, epískyros (Poll. 9,103f.; schol. Pl. Tht. 146 i.a.), during which the opposite party was gradually pushed off the field by long-range shots, perhaps depicted on the relie…

Ballspiele

(552 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] (σφαιρίσεις, pilae lusus). Bereits die homer. Gesellschaft erfreute sich an B. (Hom. Od. 6,110-118; 8,372-380), die auch in Zukunft von Personen aller sozialen Schichten (Athen. 1,14e, 15c; 12,548b; Plut. Alexander 39,5; Cic. Tusc. 5,60) und Altersgruppen ausgeübt wurden. Viele B. haben die Römer von den Griechen übernommen. Einige waren Mannschaftsspiele wie Harpaston oder ἐπίσκυρος, epískyros (Poll. 9,103f.; schol. Plat. Tht. 146 u.a.), bei dem die gegnerische Partei durch Weitwürfe allmählich aus dem Feld gedrängt wurde, vielleic…

Kekrops

(596 words)

Author(s): Scherf, Johannes (Tübingen)
[English version] (Κέκροψ). Autochthoner (Apollod. 3,177) att. Urkönig, der auf der Akropolis von Athenai, wo auch sein Grab lag (Antiochos-Pherekydes FGrH 333 F 1), kultisch verehrt wurde. Das Kekropion (Bauinschr. Erechtheion IG I3 474,56-63) ist wohl mit der Struktur an der SW-Ecke des Erechtheions identisch, auf die bei der Errichtung des Tempels Rücksicht genommen wurde, und kann vor die Perserkriege (Hekatompedoninschr. IG I3 4B, 10-11) datiert werden. Eine Inschr. augusteischer Zeit nennt einen Priester des K. aus dem Geschlecht der Amynandriden (IG…

Säule

(2,743 words)

Author(s): Nissen, Hans Jörg (Berlin) | Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] I. Ägypten und Alter Orient Die S. als statisch bedeutsames Bauglied in Form einer runden Stütze, ob aus Holz oder nachgebildet in Stein oder Backstein, spielte in Äg. und im Alten Orient eine unterschiedliche Rolle. In Äg. waren S. Bestandteil fast jeder Art von Architektur, von dachtragenden Holzpfosten in Wohnhäusern bis zu aufwendig gestalteten Stein-S. in Tempeln und Palästen. Mit Basen und Kapitellen versehen, verraten auch die letztgenannten ihre Herkunft von der Holz-S. Häufig nahmen S. pflanzliche Formen an; sie waren verm. immer bemalt. Im hethitisch-s…
▲   Back to top   ▲