Search

Your search for 'paestum' returned 75 results. Modify search

Sort Results by Relevance | Newest titles first | Oldest titles first

Paestum

(1,703 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] Die im späten 7. Jh. v. Chr. von Kolonisten aus Sybaris gegründete Polis Poseidonia, die - mit erheblichen Folgen für das Stadtbild und die soziale Zusammensetzung der Einwohnerschaft - 274/3 v. Chr. in eine röm. Veteranenkolonie namens P. umgewandelt worden war, geriet zu Beginn der röm. Kaiserzeit zunehmend ins Abseits: einerseits aufgrund der nun an P. vorbeiführenden neuen Hauptverkehrswege von Nord nach Süd, andererseits wegen der schon von Strabon (5,250 ff.) notierten fort…

Paestum

(4 words)

s. Poseidonia

Poseidonia, Paistos, Paestum

(1,009 words)

Author(s): Muggia, Anna (Pavia) | Lesky, Michael (Tübingen)
Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bundesgenossenkriege | Bundesgenossensystem | Coloniae | Coloniae | Etrusci, Etruria | Italien, Sprachen | Kolonisation | Regio, regiones | Theater | Straßen (Ποσειδωνία: Aristot. mir. 839a 30; Παιστός: Strab. 5,4,13; Ποσειδωνιάς: Skymn. 248; “oskisch” Παῖστον: Ptol. 3,1,8; Posidonia: Liv. per. 14; Plin. nat. 3,71; lat. Paestum: Plin. l.c.; Pestum: Tab. Peut. 6,5). [English version] I. Geschichte Stadt in Lucania (Aristot. l.c.) an der Südküste des Golfo di Salerno (Strab. l.c.: Ποσειδωνιάτης κόλπος, Παιστανὸ…

Python

(1,046 words)

Author(s): Junk, Tim (Kiel) | Zimmermann, Bernhard (Freiburg) | Engels, Johannes (Köln) | Schmitt, Hatto H. (München) | Hurschmann, Rolf (Hamburg) | Et al.
(Πύθων). [English version] [1] Von Apollon bei Delphi getöteter Drache Ein ungeheurer Drache, den Apollon bei Delphoi mit seinen Pfeilen tötet. Die älteste Fassung der Gesch. bietet Hom. h. 3,300-374: Apollon besiegt eine Drachin, die in der Nähe von Delphoi ihr Unwesen treibt und der Hera ihren Sohn Typhon in Obhut gegeben hat. Nach ihrem verfaulenden (πύθεσθαι/ pýthesthai) Leichnam erhalten der Ort und der Gott den Beinamen Pythṓ (vgl. auch den Namen der delphischen Seherin Pythía [1]). Nach Eur. Iph. T. 1245-1252 ist der Drache männlich und bew…

Heraion

(114 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) | Lienau, Cay (Münster) | Olshausen, Eckart (Stuttgart)
(Ἥραιον). [English version] [1] allg. Hera-Heiligtum Allg. Begriff für Heiligtümer der Göttin Hera; bedeutendere Heraia finden sich u.a. in Argos, Olympia, Paestum, Perachora und auf der Insel Samos. Höcker, Christoph (Kissing) [English version] [2] Kap gegenüber von Korinthos Das äußerste Kap (h. Kap Melangavir) der von den Ausläufern der Geraneia gebildeten Halbinsel gegenüber von Korinthos mit Siedlung, Kastell und Heiligtum der Hera Akraia und Limenia (reiche Funde vom 9. Jh. v.Chr. an) an einer kleinen Hafenbucht der Südseite d…

Sescuncia

(112 words)

Author(s): Schulzki, Heinz-Joachim
[English version] (auch sescunx; sesqui unciae = 1 1/2 unciae ). Röm. Maßeinheit zu 1/8 eines größeren Ganzen. Als Gewichtsstück entspricht die s. 1/8 der libra [1] = 40,93 g (Wertzeichen I-L; AE 1968, 258), als Längenmaß 1/8 des pes = 3,7 cm, als Flächenmaß 1/8 des iugerum = 315 m2. Im östl. Mittelmeerraum war die s. als Gewichtsstück auch gleichwertig mit 12 attischen Drachmen (Wertzeichen I-B). Im Geldwesen entspricht die s. 1/8 des as , später auch 1/8 des denarius . Als Mz. finden sich s. in Venusia (SNG München, 1970, 550) und in Paestum (SNG Kopenhagen, 1969, 1346). Schulzki, Heinz-…

Calener Vasen

(132 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Sammelbegriff für unterital. Schwarzfirnisware (Reliefkeramik), geläufig von der 2. H. des 4.Jh. bis ins 2.Jh. v.Chr. Die Bezeichnung C.V. (Askoi, Schalen, Omphalosphialen, Gutti) hat sich für diese Gefäßgruppe eingebürgert, doch ist sicher, daß sie auch in anderen Regionen (Paestum, Sizilien, Tarent) produziert wurde. Bekannt sind v.a. Schalen mit Medaillons in mittelhohem Relief (“Arethusa-Schalen”), deren Herkunft durch Formschalen und Werkstattsignaturen aus Cales (Calenos) b…

Hypogäum

(261 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Sammelbezeichnung für unterirdisch angelegte Architekturen. Das H. bildet im mod. Verständnis überwiegend einen Teilbereich der Grabbauten, wobei mit H. eine unter das Erdniveau gesetzte Architektur gemeint ist und nicht eine mit Erdreich überschüttete, zunächst oberirdisch erbaute im Sinne des Tumulus mit einer Grabkammer darin; ferner können (mit einem Grab wesensmäßig eng verwandte) Heroa (z.B. dasjenige von Kalydon) sowie Baulichkeiten für besondere Kultanlagen (z.B. das Nekr…

Paestanische Vasen

(326 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Die P.V. entstanden erst in den Jahren um 360 v.Chr.; einige aus Sizilien eingewanderte Künstler gründeten im unterital. Paestum (Poseidonia) eine neue Werkstatt, die bes. in den Vasenmalern Asteas und Python ihre führenden Meister hatte; beide sind zudem die einzigen Vasenmaler Unteritaliens, von denen Signaturen auf Vasen bekannt sind. Die P.V.-Maler bevorzugten als Bildträger Glockenkratere, Halsamphoren, Hydrien, Lebetes Gamikoi, Lekaniden, Lekythoi und Kannen (Gefäße, Gefäßf…

Quartunzialstandard

(167 words)

Author(s): Klose, Dietrich (München)
[English version] Letzte Reduktionsstufe der röm. Bronze-Mz. mit einem As von nur noch 1/4 Unze ( uncia ) = ca. 6,8 g, erstmals Mitte des 1. Jh. v. Chr. bei den Bronze-Mz. der Quaestoren auf Sizilien, ebenso u. a. in Paestum und Rhegion. Diese Reduktionen müssen jedoch nicht immer offiziell gewesen sein. Die schwereren Messing-Mz. der Flottenpraefekten des Marcus Antonius [I 9] lassen sich eher nur vage dem Q. zuweisen [1. 86 f.; 3. 88, Anm. 114]. Auch für einige lokale Prägungen im griech. Os…

Asteas

(180 words)

Author(s): Hurschmann, Rolf (Hamburg)
[English version] Führender Vertreter der paestanisch rf. Vasenmalerei (paestanische Vasen) und zusammen mit Python einziger signierender Vasenmaler Unteritaliens, arbeitete um 360-330 v.Chr. Vor allem auf den elf signierten Vasen mit unterschiedlichen Mythen (Telephos, Herakles, Europa u.a.) und Mythentravestie (Aias und Kassandra, Phlyakenvasen) benannte A. die dargestellten Personen, in einem Fall (Hesperiden-Lekythos Neapel, NM 2873) gab er der Szene einen Titel. Auf einer Phlyakenvase (Berlin…

Entasis

(236 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] Von Vitruv (3,3,13) überlieferter, in griech. Bauinschriften hingegen nicht bezeugter Begriff für die Schwellung der Säule, die die Anspannung dieses Baugliedes durch die Last des Gebälkes ausdrücken sollte. Zusammen mit der Inklination und der Kurvatur bildet die E. das wichtigste Element der optical refinements im griech. Säulenbau; die E. findet sich in extremer Ausführung in der archa. Baukunst Westgriechenlands (z.B. Paestum, “Basilika”), wird im späteren 6., dem 5. und 4. Jh.v.Chr. dann zu einer b…

Leukosia

(173 words)

Author(s): Frey, Alexandra (Basel) | Senff, Reinhard (Bochum)
(Λευκωσία). [English version] [1] eine der drei nachhomer. Sirenen Eine der drei nachhomer. Sirenen, die jetzt nicht mehr - wie bei Homer - als Gruppe, sondern individualisiert auftreten: L. kommt durch die griech. Kolonisation nach SW-Italien. In der Folge wird ihr Selbstmord (sie stürzt sich ins Meer) auf einer Insel sw von Paestum lokalisiert, wo ihr Grab verehrt wird (Lykophr. 715 mit schol.; 728; Strab. 6,1,1). Als die Odysseus-Sage von der Aineias-Sage verdrängt wurde, wurde L. zu einer Nichte des Aineias (Dion. Hal. ant. 1,53). Frey, Alexandra (Basel) [English version] [2] ON …

Modell/Korkmodell

(931 words)

Author(s): Gottwald, Franziska
Gottwald, Franziska [English version] A. Arten und Funktionen (RWG) M. (it.: modello): originalgetreue, maßstabgerecht verkleinerte, dreidimensionale Architekturdarstellung aus unterschiedlichen Materialien (Gips, Holz, Metall, Ton, u. a.) [1]. Symbolische M. sind bereits im alten Ägypten und in der klass. Ant. (Votiv-M.) nachweisbar und existierten während des MA als Stifter-M. im christl. Kontext weiter [2]. Die Früh-Ren. (ab 1350) entwickelte das M. zu Entwurfszwecken (Planungs-, Präsentations-M.) [5]; …

Sima

(321 words)

Author(s): Höcker, Christoph
[English version] (Dachkrempe). Die Traufleiste (mitsamt der für den Wasserabfluß des Daches nötigen Wasserspeier) des griech. Säulenbaus an den Giebelschrägen und den Langseiten des Daches. Der Name ist als lat. t.t. bei Vitruv (3,5,12 u.ö.) überl. [1; 2]. Die S. war bes. am dorischen Säulenbau in der archa. Architektur bevorzugter Ort architektonischer Dekoration; sie ist Teil des Daches und hat keine wesentliche statische Funktion. Zunächst - wohl in der Trad. des Holzbaus - überwogen simae aus Terrakotta; sie waren der tragenden Architektur vorgeblendet. Bei den S…

Greek Revival

(1,603 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing) RWG
Höcker, Christoph (Kissing) RWG [English version] A. Allgemeines (RWG) G. R. bezeichnet einen architekturhistorischen t.t., der das kopierende bzw. imitierende Aufgreifen ant.-griech. Architekturmuster im späteren 18. und 19. Jh. beschreibt. Der Begriff wurde nach 1900 im angelsächsischen Sprachraum geprägt und wird üblicherweise in diesem Sinne auch als regional beschränkt verstanden (auf Großbritannien und die USA); eine Ausgrenzung analoger Erscheinungsformen klassizistischer Architektur anderer Lände…

Peripteros

(368 words)

Author(s): Höcker, Christoph (Kissing)
[English version] (περίπτερος). Ringhallentempel, im Gegensatz zum Dipteros nur mit einfachem Säulenkranz (Tempel). Der Begriff in lat. Schreibweise erscheint erstmalig bei Vitruv (3,2,1 u.ö.). Der P., der sich mit im 5. Jh.v.Chr. kanonischen - 6×13 Säulen auf dem Stufenbau (Krepis [1]; Stylobat) erhebt (im 6. Jh. v.Chr. finden sich demgegenüber verschiedene andere Konzepte, bes. gelängte Bauformen, v.a. in Westgriechenland), bildet den Regelfall des griech. Tempels. Die Regelmäßigkeit der Säulens…

Salernum

(360 words)

Author(s): Gargini, Michela (Pisa)
[English version] Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet: Bundesgenossensystem | Coloniae | Straßen Stadt am Sinus Paestanus im Gebiet der 268 v. Chr. dorthin deportierten Picentes (Strab. 5,4,13), h. Salerno am Irnio im NO des Golfs; im J. 197 v. Chr. vom röm. Senat als castrum Salerni auf dem Boden einer früheren, oskisch-etr. Siedlung (im Gewann Fratte Einzelfunde und Nekropolen archa. Zeit; vgl. Plin. nat. 3,70) beschlossene, 194 v. Chr. deduzierte colonia (Liv. 32,29,3; 34,45,2; Vell. 1,15,3; vgl. Ptol. 3,1,7: Σάλερνον). Die Via Popi…

Picentes, Picenum

(330 words)

Author(s): Paci, Gianfranco (Macerata)
[English version] (Πικηνοί/ Picēnoí, Πικεντίνη/ Pikentínē). Italischer Volksstamm im Gebiet zw. Adria im Osten und Appenninus im Westen, zw. Aesis im Norden und Aternus im Süden, erstmals anläßlich eines Vertragsabschlusses mit Rom 299 v.Chr. erwähnt (Liv. 10,10,12). Von Rom in zwei Feldzügen 269/8 v.Chr. unterworfen (Acta triumphalia zum J. 268 v.Chr.; Liv. epit. 15; Eutr. 2,16); ein Teil der P. wurde im Norden des Golfs von Paestum (Poseidonia) angesiedelt (Strab. 5,4,13; Dion. Per. 361; Plin. nat. 3,70; Ptol. 3,1,7). Ihr Hauptort Asculum Picenum ( caput gentis) wurde civitas fo…

Rose

(353 words)

Author(s): Hünemörder, Christian (Hamburg)
[English version] (griech. τὸ ῥόδον/ rhódon, lat. rosa). Die durch ihre Blüte berühmte und nach Hehn [1. 253 f.] aus Medien eingeführte Pflanze erwähnt als erster der homerische Hymnus auf Demeter (Hom. h. 2,6) und - mit ihrer purpurroten Farbe - Pind. I. 3/4,36b. Nach Hdt. 8,138 (vgl. Nik. bei Athen. 15,683a-b) wuchsen die berühmten 60blütenblättrigen duftenden Rosen in den sog. “Gärten des Midas” in Makedonien zur Zeit des Königs Perdikkas [1]. Theophrast (h. plant. 6,6,4) kennt eine gefüllte, angebl…
▲   Back to top   ▲